In der vorletzten Woche waren wir von Tefal zur Vorstellung der neuen Tefal My Cooking Guide Pfanne in Hamburg eingeladen, um neben einem tollen Abend im HensslerHenssler mit der neuen Pfanne und dem Kochteam von Steffen Henssler ein tolles 3-Gänge-Menü zu kochen. Wir sollten also den Härtekochtest mit der neuen Pfanne machen ;-). Drum lasset die Spiele beginnen…
Ein kulinarischer Abend zum Niederknien im HensslerHenssler
Als wir die Einladung bekamen und der erste Abend mit einem Essen in einem Restaurant von Steffen Henssler starten sollte, leuchteten unsere Augen. Wir waren im letzten Jahr nämlich schon im Ono by Steffen Henssler und konnten nur erahnen, worauf wir uns einließen. Einfach nur leckeres Essen. Also machten wir uns auf den Weg mach Hamburg und nach dem Einchecken im Hotel ging es dann auch gleich weiter ins Restaurant HensslerHenssler.
Angekommen im Restaurant entschieden wir uns alle für das Omakase Menü bestehend aus einem Sashimi als Vorspeise, einem Fischgericht zum Hauptgang und abschließend die Inside-Out-Sushivariationen. Die anderen teilten sich den Nachtisch, denn dies war eine riesige Nachspeisepyramide mit Milchreis, selbstgemachtem Eis, einem Kokosparfait und anderen Köstlichkeiten. Das sah verdammt gut aus. Wie erwähnt aßen die anderen die Speisen auf der Pyramide, ich gönnte mir natürlich noch eine Runde Sushi. Hallo? Wir reden hier von Steffen Henssler Sushi. Da kann ich nicht widerstehen 😉 .
Nach einem Absacker in der hoteleigenen Bar im 20. Stock (wir konnten den kompletten Hafen Hamburgs bei Nacht sehen!!!) gingen wir ins Bett, um für den nächsten Tag gestärkt zu sein. Denn es ging ja endlich ans Kochen bzw. Braten 😉 .
Vor dem Kochen geht´s zum Einkaufen
Am nächsten Tag ging es direkt nach dem Frühstück los. Ab zum Frischeparadies in Hamburg, wo wir die Frische der Lebensmittel in einer Pracht erleben konnten, da war sogar ich mal ruhig. Aber nur kurz. Tefal hatte nämlich extra einen Koch, Stefan Dadarski von der Kochschule Mitte, zur Runde dazugeholt, der uns viele Infos zu den verschiedensten Lebensmitteln gab. Denn einige hatte noch nicht einmal ich vorher gesehen. Schließlich beginnt so ja das Kochen – mit der Auswahl und der Entscheidung für gute Lebensmittel.
Unser erstes Mal mit der Tefal My Cooking Guide Pfanne in Hensslers Küche
Nach dem Frischeparadies machten wir uns dann auf den Weg ins Allerheiligste der Hensslerischen Meisterkochkunst (ich hoffe man merkt nicht, dass ich ihn wirklich gut finde 😉 ) – Hensslers Küche. Hier könnt ihr mit euren Kollegen, Freunden oder der Familie gemeinsam kochen, das Kochen lernen oder die Weihnachtsfeier feiern. Denn neben Kochkursen könnt ihr das gesamte Teil für euren Geburtstag (da wäre sogar für meine Familie genug Platz 😀 ) mieten.
Angekommen am Ziel begrüßte uns auch schon direkt am Eingang der Ehrengast, nein nicht Steffen Henssler, sondern der Grund, warum wir nach Hamburg gekommen waren – die Tefal My Cooking Guide Pfanne.
Die Tefal My Cooking Guide Pfanne
Tefal ist schon seit längerem führender Hersteller von Pfannen und Töpfen und gerade im Pfannenbereich mit seiner speziellen Antihaft-Versiegelung in fast jedem deutschen Haushalt bekannt und ein gern gesehener Gast. Besonders wenn man die witzige Entstehungsgeschichte hört, wie Tefal die Antihaftbeschichtung erfand. Der französische Hobbyangler und Ingenieur Marc Grégoire beschichtete seine Angel in den 50ern durch ein von ihm entwickeltes Verfahren. Seine Frau meinte daraufhin, ob er nicht einmal etwas Gescheites machen könnte, das auch ihr etwas bringen würde. Und so entwickelte er die erste mit Teflon beschichtete Aluminiumpfanne.
Doch wie wurde die Pfanne nun zum Kassenschlager? Ganz einfach. Jacky Kennedy entdeckte 1960 im Macy´s in New York eine Tefalpfanne und wurde prompt von Paparazzis mit der Pfanne in der Hand abgelichtet und die Bilder gingen um die Welt. So startete die Erfolgsgeschichte des französischen Unternehmens Tefal S.A.S.
Um diese Erfolgsgeschichte aufrecht zu erhalten, haben sie sich mit der Tefal My Cooking Guide Pfanne jetzt einfallen lassen, mit einem kleinen Computer am Pfannengriffende die Temperatur zu kontrollieren. Dabei könnt ihr zwischen 3 Modi wählen – dem schonenden Braten, dem normalen Braten oder dem scharfen (An-)Braten. Das heißt Modus einstellen, Herd anmachen und dann sagt dir die Pfanne, wann die Temperatur für z.B. schonendes Braten erreicht ist und es losgehen kann.
Ich als schon erfahrener Hobbykoch probiere ja schon viel in der Küche aus und habe natürlich ein Gefühl dafür, ob die Pfanne die richtige Temperatur erreicht hat oder nicht. Doch wie ich schon bei einigen Freunden und Familienmitgliedern feststellen musste, haben viele keine Ahnung davon, was “auf mittlerer Stufe braten” eigentlich heißt. Mit der Tefal My Cooking Guide Pfanne hat das Brikettsteak nun ausgedient. Nie wieder angebranntes Essen!
Der Kochevent mit der Tefal My Cooking Guide Pfanne
Unser 3-Gänge- Menü sollte die Tefal My Cooking Guide Pfanne zum Glühen bringen, sie an den Rand der “Bratverzweiflung” führen und daher wurden wirklich fast alle Zutaten in der Tefal My Cooking Guide Pfanne zubereitet. Der Küchenchef des HensslerHensslers, Tobias Frerks, unter dessen Leitung uns am Abend davor das tolle Essen zubereitet wurde, stand uns heute zur Seite und weihte uns in einige Kochgeheimnisse ein. Los ging es mit einem gebratenen grünen Spargel mit Pistazien-Koriander-Tapenade, einfach so erfrischend lecker!
Da es am Abend davor vorwiegend Fisch gab, freute ich mich wirklich auf den Hauptgang. Rumpsteak in Teryakisoße (selbstgemacht) mit Kartoffel-Bohnenstampf. Ich liebe Teryakisoße!
Abgerundet wurde unser Dinner vom gebratenen Honig-Vanilleeis. Und das Beste für euch: weiter unten gibt es das Rezept 😉 .
Fancouplemoment von The Kaisers
Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, sind Patricia und ich große Fans von Steffen Henssler. Wir haben einige seiner Bücher und waren auch schon auf seiner Tour, um ihn live kochen zu sehen. In seinen beiden Restaurants waren wir natürlich auch schon (Ich sag´s euch, fahrt hin und esst Sushi, Sushi und Sushi, das haben die einfach drauf!). Fehlte eigentlich nur noch ihn live kennenzulernen. Und dann während wir gerade dabei waren den Spargel vom trockenen Ende zu befreien, stand plötzlich noch jemand hinter dem Herd und begrüßte alle. Steffen Henssler war gekommen, damit hatten wir wirklich nicht gerechnet. Und prompt gab es ein Foto mit ihm.
Das beste Honig-Vanilleeis aller Zeiten aus der Tefal My Cooking Guide Pfanne
Jetzt fragt ihr euch sicherlich, wie man denn in einer Pfanne Eis zubereiten kann. Tja ich verrate es euch mit dem Rezept für das Gebratene Honig-Vanilleeis.
Eigentlich bin ich ja nicht so der Nachtisch-Fan. Da ich durch mein Wissen über Ernährung weiß (blöde Bildung 😛 ), dass die Süße des Nachtisches für den Stoffwechsel nicht so optimal ist. Doch da konnte sogar ich nicht Nein sagen. Stellt es euch vor – gefrorenes Eis in Blätterteig, das durch die Hitze des abschließenden Bratens leicht geschmolzen ist.
Hier das Rezept – ich geh in die Küche, Honig-Vanilleeis machen 😉 .
Zutaten für das beste Honig-Vanilleeis aller Zeiten aus der Tefal My Cooking Guide Pfanne
Für 4 Personen (glaubt mir macht es für 4 Personen, wenn ihr nicht so viele seid, dann esst einfach mehrere Portionen 😉 ) benötigt ihr:
- 4 Blätter Frühlingsrollenteig
- 1 Ei
- 200 ml Sahne
- 1 Vanilleschote
- 80 Gramm Zucker
- 40 Gramm Honig
- 6 Eigelbe
- 1 Blatt Gelatine
- Puderzucker
Die Zubereitung vom besten Honig-Vanilleeis aller Zeiten aus der Tefal My Cooking Guide Pfanne
Die Vanilleschote längst halbieren und das Vanillemark auskratzen.
Die Sahne, die Milch, den Honig, den Zucker und das Vanillemark in einen Topf geben und aufkochen. In der Zwischenzeit die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Dann die Eigelbe in eine Schüssel geben und die heiße Vanillemilch durch ein feines Sieb auf die Eigelbe gießen. Mit dem Schneebesen verrühren. Die weich gewordene Gelatine aus dem Wasser nehmen, ausdrücken und zur Eigelb-Vanille-Masse geben. Anschließend die komplette Masse noch einmal im Topf unter ständigem Rühren (mit einem Teigschaber geht das am besten) bei mäßiger Hitze erhitzen, bis die Masse bindet.
Die gebundene Masse nun auf ein Blech oder in eine große rechteckige Tupperdose (die Masse sollte nicht höher als 1,5 cm sein) gießen und einfrieren.
Wenn das Eis durchgefroren ist, das Eis in vier gleich große Quadrate schneiden und jedes Quadrat mit einem Blatt Frühlingsrollenteig verpacken. Die überlappenden Stellen des Teigs mit verquirltem Ei verkleben. Nun das fertige Eis bis zum Braten noch einmal einfrieren.
Und jetzt kommt der Clou: Das Eis in heißem Pflanzenöl von beiden Seiten goldbraun braten. Mit Puderzucker bestäuben und genießen!
Gewinnspiel
Zusätzlich könnt ihr nun noch die neue Tefal My Cooking Guide Pfanne in 28cm Durchmesser im Wert von 99,99 Euro gewinnen. Dazu gibt es ein handsigniertes Kochbuch von Steffen Henssler sowie zwei Kochschürzen von Tefal dazu. Ist das nicht geil?
Um zu gewinnen, verratet uns einfach in einem Kommentar, wen ihr gerne einmal treffen möchtet, so Fancouplemoment und so 😉 . Ihr müsst mindestens 14 Jahre alt sein und in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnen. Teilnahmeschluss ist am 17.10.2016 um 23:59. Viel Glück!
*In Kooperation mit Tefal.