Sind Gutscheine in einer Beziehung zu unpersönlich? Zwei Perspektiven

Werbung: Dieser Blogartikel entstand in Kooperation mit Geschenkkarten.de

Sind Gutscheine in einer Beziehung zu unpersönlich? Geschenkkarten.de

Sind Gutscheine in einer Beziehung zu unpersönlich? Das ist tatsächlich eine knifflige Frage. Wir sagen: Es kommt darauf an. Worauf und unsere persönliche Geschenk-Geschichte erfahrt ihr in diesem Blogartikel.

Stefan: Ach Geschenke, wo fange ich da nur an? In meiner Familie waren Geschenke eigentlich nie so das riesige Thema. Als Kind wurde ich schon gefragt, was ich mir wünsche. Doch über die Jahre fand ich das Thema dann immer unwichtiger. Sogar  mir selbst zu überlegen, was ich mir wünschen soll.  Denn meiner Meinung kann ich nicht erwarten, dass jemand genau das schenkt, was zu mir passt, wenn ich es selber oft nicht weiß. 😀 Und so habe ich meist einen Teil meiner Geschenke vorher oder nachher bekommen. Das heißt wir sind vorher shoppen gegangen und ich habe mir das ausgesucht, was ich toll fand oder halt nach dem Geburtstag. Was ich auch nie schlimm fand, sondern sogar liebte. Irgendwann bekam ich dann oft nur noch Geld, besonders von den älteren Generationen meiner Familie (eigentlich bekommt man ja nur von denen Geschenke und nicht von gleichaltrigen Familienmitgliedern :-D) und auch das fand ich perfekt. Damals spürte ich auch andersherum nie Druck, wenn es um das Verschenken ging.

Das änderte sich als ich Patricias Familie kennenlernte, da dort Geschenke eine der wichtigsten Arten der Zuneigung/Wertschätzung darstellten und sich dadurch natürlich auch ein gewisser Druck in mir aufbaute über die Jahre das perfekte Geschenk für Patricia zu finden. Meiner Meinung nach kann es das nie so richtig geben. Denn obwohl ich als ihr Partner natürlich ihre Vorlieben kenne, weiß ich zum Beispiel bei Büchern nie genau, ob das Buch jetzt auch wirklich 100% ihrem Geschmack entspricht.

Sind Gutscheine in einer Beziehung zu unpersönlich? Reisegutschein Geschenkkarten.de

So habe ich schon über die letzten Jahre hinweg so einige Reisegutscheine in Kombination mit selbst gebastelten Karten geschenkt oder diese speziell verpackt. Und das, obwohl ich wirklich keine Bastelmaus bin. 😉 Zum 30. Geburtstag hab ich ihr zum Beispiel einen Trip nach London in die Harry Potter Studios geschenkt.

Sind Gutscheine in einer Beziehung zu unpersönlich? Nö. Das Verschenken von Gutscheinen finde ich super, denn in der Regel weißt du ja schon, welchen Bereich derjenige gern mag oder wofür er oder sie sich interessiert. Aber wenn jemand gern strickt, weiß ich ja trotzdem nicht, welche Wolle (da benutzt man Wolle oder 😀 ?) wirklich gut dafür geeignet ist oder so. Daher finde ich es toll, wenn ich mir diese dann dort selbst aussuchen kann und mit dem geschenkten Gutschein dort bezahle.

Patricia: Stefan und ich sind in diesem Jahr 19 Jahre zusammen. Da wir uns an jedem Geburtstag und jedes Weihnachten etwas schenken, kommen wir auf mindestens 38 Geschenke pro Person, die in dieser Zeit verschenkt wurden. Und reden wir gar nicht lange um den heißen Brei herum – Geschenke sind bei uns oft ein schwieriges Thema.

Habt ihr schonmal was von den Sprachen der Liebe gehört? Geschenke und Aufmerksamkeiten sind eine meiner Sprachen der Liebe. Und ich bin selbst tatsächlich auch ziemlich gut im Verschenken. Das Problem liegt eher darin begraben, dass ich, weil mir Geschenke wichtig sind, auch gewisse Erwartungen habe. Und das geht mir selbst ganz schön auf den Keks. Schließlich möchte ich meinen Liebsten keinen Druck machen. Ich arbeite an diesem Thema… 😉

Doch wo ich doch so meine Erwartungen an das Thema Geschenke habe, wie stehe ich zum Thema Geschenkkarten? Sind Gutscheine in einer Beziehung zu unpersönlich? Nein, das finde ich nicht. Und tatsächlich habe ich selbst auch schon diverse Male Gutscheine an Stefan verschenkt. Solche für ein bestimmtes Event, wie zum Beispiel mal einen Sushi-Kochkurs, von dessen Wissen wir heute noch profitieren. Letztes Jahr habe ich sogar selbst einen Gutschein gebastelt und Stefan Zeit in seiner Werkstatt geschenkt, während ich auf die Kinder aufpasse. Er friemelt dort unheimlich gern vor sich her, nimmt sich aber doch selten die Zeit. Sagen wir mal so – eingelöst hat er den Gutschein bisher noch nicht. Vermutlich kommt er genau dann damit um die Ecke, wenn es am wenigsten passt. 😉 Oder der Gutschein verfällt für immer, wie es oft bei Gutscheinen, bei denen kein Ablaufdatum dahinter ist, passiert.

Geschenkbox Geschenkkarten.de

Bei Geschenkkarten.de gibt es auch diese schönen Boxen. Eine kleine Notiz mit liebevollen Worten und dem Zweck des Geschenks dazugepackt und ich wäre happy.

Und was ist mit einem Geschenkgutschein, den man mit einem Guthaben aufladen kann? Auch diese finde ich nicht zu unpersönlich, wenn man sich als Partner oder Partnerin Gedanken dazu macht. Mal ein Beispiel: Stell dir vor, du bekommst von deinem Partner einfach eine Geschenkgutscheinkarte in die Hand gedrückt ganz nach dem Motto: “Kauf dir was Schönes.” Wie würde sich das für dich anfühlen? Auf mich würde es so wirken, als hätte Stefan einfach nur ein Last Minute Geschenk gesucht, sich aber nicht wirklich Gedanken gemacht.

Und jetzt mal ein anderes Beispiel. Stell dir vor, du bekommst von deinem Partner oder deiner Partnerin einen Geschenkgutschein mit schönen Worten in z.B. einer Karte dazu. Beispielsweise einen Shopping Gutschein und dabei steht so etwas wie “Für ein paar schöne Shoppingstunden zu zweit. Inklusive Beratung und Einkaufstaschentragen”. Und du bekommst das geschenkt, obwohl du weißt, dass Shoppen-Gehen nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen deines Partners oder deiner Partnerin gehört. Aber du gern mit ihm oder ihr shoppen gehst. Und als i-Tüpfelchen ist der Geschenkgutschein auch noch schön verpackt. Sind Gutscheine in einer Beziehung dann noch zu unpersönlich? Ich würde sagen: Auf keinen Fall.

Hier habe ich noch zwei süße Ideen für dich, wie du deine Geschenkkarte liebevoll und ohne große Bastelkünste verpacken kannst.

Sind Gutscheine in einer Beziehung zu unpersönlich? Geschenkkarten.de Shopping Gutschein basteln verpacken

Du hast eine kleine Shoppingqueen zu Hause? Schnapp dir einen hübschen Bügel (ich hab tatsächlich einen Kinderbügel genommen :D), ein Band und irgendwelche Anhänger. Diese hatte ich passenderweise zu Hause. Und dann befestigst du die Anhänger einfach an dem Band und Bügel. Die Geschenkkarte kannst du mit so einer kleinen Klammer befestigen. Eine Büroklammer oder doppelseitiges Klebeband geht aber auch. Ich glaube, die Shoppingqueen wird sehr beeindruckt sein.

Reisegutschein verpacken

Noch simpler geht das. Einfach den Reisegutschein von Geschenkkarten.de, der ja so schon viel hermacht, mit doppelseitigem Klebeband auf ein Stück Pappe oder Tonpapier kleben, ihm einen Koffertrageriemen anmalen und drumherum die Worte schreiben. Dann vielleicht noch in einen großen Umschlag packen oder, je nach eigenen Skills, verpacken. Fertig!

Viel Spaß beim Verschenken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert