Back to the roots – Regional und saisonal ernähren im Juni

Saisonal ernähren im Juni

Der Juni hatte neben Stefan’s Geburtstag und unserem ersten Hochzeitstag (übrigens kamen alle Speisen und Getränke unseres Hochzeitstags-Dinners aus der Region, wir waren nämlich in einer unserer Empfehlungen für eine Hochzeitslocation am See, dem Landgut Stober essen) auch wieder unserere regionale und saisonale Woche in petto (HIER ist das Projekt erklärt). Und was sollen wir sagen? Dieses Mal waren wir, wenn man mal vom Geburtstagsessen absieht, mehr als konsequent, kein Kaffee berührte unseren Gaumen (leider im Mai passiert) oder Südfrucht die Speiseröhre 😀 .

Der Einkauf

Stefan: Stand der Einkauf vorher bestimmt mindestens 2-3 Mal auf meiner Todo-Liste für die Woche, musste ich mich dieses Mal nur ein einziges Mal auf die Suche nach Futter machen. Denn wir bestellten das erste Mal unsere Lebensmittel bei AmazonFresh (ein ordentlicher Testbericht zu AmazonFresh erfolgt nach 1-monatiger Testphase 😉 und nein, das ist keine Kooperation ) online. Seit längerem gibt es ja die Möglichkeit sich für einen Beitrag zwischen 3-5 Euro von Rewe oder Kaufland die Lebensmittel bis an die Tür  liefern zu lassen. Und da unsere Woche mehr als zugepackt war und ich die hochschwangere Patricia seit Monaten nicht mehr einkaufen lasse, damit sie keine schweren Sachen trägt, kamen wir auf die Idee online zu bestellen.

Und so lief die Woche

Stefan: Wie schon erwähnt, lief die Woche abgesehen von meinem Geburtstag (versucht mal Mutti zu erklären, dass sie für ihren Kuchen nur Lebensmittel aus der Region benutzen darf 😀 ) sehr strebsam ab und wir leisteten uns keine bzw. kaum Fehltritte. Ich taste mich langsam an ein gutes Vollkornbrotrezept heran (wenn ihr noch Tipps habt, wie der Brotteig noch besser aufgeht, sofort her damit 😉 ) und es gab zum leckeren schwangerschaftsfreundlichen Eiersalat (Rezept folgt in den nächsten Wochen) warmes Brot, mein Highlight in der letzten Woche. Wir spulen schon fast automatisch den Back-to-the-Roots Modus herunter, habe ich so langsam das Gefühl. Sodass wir uns zur Zeit nur noch effizienter um die Rezeptplanung  (wann gibt es was?) und die Umsetzung, also das Kochen kümmern müssen. Letzte Woche hat das schon super geklappt.

Patricia: Für den Juni hatte ich mir ja sehr gewünscht, selber mehr planen und kochen zu können. Und mein Wunsch wurde erfüllt! Ich habe selbst mehrere Rezepte herausgesucht und auch gekocht. Mittlerweile fällt es mir zwar schwer, länger am Herd zu stehen, aber für Schnippeln von Gemüse & Co. setze ich mich einfach hin. Und Spargel schäle ich mittlerweile beim Serienschauen wie ein Profi. 😀 Da es momentan viel leckeres regionales Obst und Gemüse gibt, hab ich letzte Woche tatsächlich auch nur einmal Schokolade gebraucht, das war dann auch mein einziger Fehltritt abgesehen von Stefans Geburtstag, an dem wir frühstücken waren und Kuchen gegessen haben, der nicht nur regional-saisonale Zutaten enthielt. Ich würde also sagen, die Woche lief sehr gut und ich liebe den Sommer! Wenn ich an die kargen Wintermonate, in denen es nur Äpfel als Obst gab, denke, wird mir ganz anders.

Die Auswahl an Obst und Gemüse war diesen Monat wirklich genial. Tomaten, Gurke, Brokkoli, Blaubeeren, Erdbeeren, Kirschen, Zucchini und natürlich Spargel – alles aus Deutschland. Damit ließ sich eine Menge anfangen. Übrigens, da ich letzte Woche drauf angesprochen wurde: In den Regeln für Back to the roots hatten wir festgelegt, dass wir das zu Hause durchziehen, auswärts dürfen wir aber auch nicht-regionales essen. Da wir eh die meiste Zeit zu Hause sind, ist das kein Problem.

Saisonale und regionale Frühstücke

Saisonal ernähren im Juni

  • Erdbeermilch
  • (regionales) Müsli mit Erdbeeren
  • selbstgebackenes Brot mit Eiersalat, Käse und Marmelade
  • Bagels
  • Kaiserschmarrn mit Erdbeeren
  • Blaubeerpancakes

Saisonal ernähren im Juni

Saisonale und regionale Mittag- und Abendessen

Saisonal ernähren im Juni

  • Kartoffel-Gurkensalat mit Wiener Würstchen
  • Spargel mit Kartoffeln, Schinken und Sauce Hollandaise
  • Kalte Gurken-Kartoffelsuppe
  • Zoodles mit Brokkolipesto und Tomaten
  • Altmärkische Hochzeitssuppe
  • Selbstgemachte Burger mit regional/saisonalen Zutaten
  • Spaghetti mit Zucchini-Tomaten-Sauce

 

Saisonal ernähren im JuniSaisonal ernähren im Juni

Und die Finanzen?

Mit 76 Euro waren wir echt gut. Knapp 53 Euro haben wir für die Amazon Fresh Bestellung bezahlt und den Rest haben wir an Obst- und Gemüseständen um die Ecke gelassen.

Stefans Fazit des Junis:

Die back-to-the-roots Woche im Juni war voll entspannt und ich empfand sie schon fast als routiniert unsererseits. Und die Onlinebestellung hat mir schon einiges an Zeit und Nerven erspart und wird bestimmt jetzt öfter eingebaut, wenn es eine stressige Woche wird oder bald die Minikaiserin Aufmerksamkeit möchte .

Patricias Fazit des Junis:

Ich bin super happy mit dem Juni. Mal schauen, ob und wie wir die Woche im Juli umsetzen können. Vielleicht platzt die Minikaiserin ja mitten in die Woche rein. Dann muss ich das Krankenhaus noch briefen. 😉

Saisonales Obst und Gemüse für den Juli:

Stefan:  So einige heftige (ja ich sagte “heftig” 😉 ) Auswahl an Obst schreit schon nach Obstkoma!!! So viele verschiedene Beerensorten und Pflaumen und… bei meinem Obstdealer an der Ecke machen mich schon ganz aufgeregt. Und natürlich auch genug Gemüse für die nicht so ganz so Süßen gibt es natürlich auch im Juli:

  • Aprikose (neu im Juli!)
  • Aubergine (neu im Juli!)
  • Blumenkohl
  • dicke Bohnen
  • grüne Bohnen (neu im Juli!)
  • Brokkoli
  • Brombeeren (neu im Juli!)
  • Champignons
  • Eichblattsalat
  • Eisbergsalat
  • Endiviensalat
  • Erbsen
  • Erdbeeren
  • Fenchel
  • Frühlingszwiebeln
  • Gurke
  • Heidelbeeren
  • Himbeeren
  • Johannisbeeren
  • Kartoffeln
  • Kirschen
  • Kohlrabi
  • Kopfsalat
  • Lauch/Porree
  • Lolo Rosso
  • Mangold
  • Mirabellen (neu im Juli!)
  • Möhren
  • Pflaumen (neu im Juli!)
  • Portulak (neu im Juli!)
  • Radieschen
  • Rote Beete (neu im Juli!)
  • Rotkohl
  • Rucola
  • Spargel
  • Spitzkohl
  • Stachelbeeren
  • Staudensellerie (neu im Juli!)
  • Tomaten (neu im Juli!)
  • Weißkohl
  • Wirsingkohl
  • Zucchini
  • Zuckerschoten
  • Zewtschgen (neu im Juli!)
  • Zwiebeln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert